Schröpfen mit Gläsern

Das Schröpfen ist eine schmerzlindernde und allgemein durchblutungsfördernde Therapieform. Die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt, was zu einer umgehenden Verbesserung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im gesamten Organismus führt.
Es aktiviert das Immunsystem und löst Verhärtungen in Haut- und Unterhautgewebe.
Die inneren Organe werden über die Headschen Zonen am Rücken (cutiviszeraler Reflexweg) angeregt bzw. beruhigt. Sie unterstützt den gesamten Organismus bei der Entschlackung und Entgiftung.
Das trockene Schröpfen (unblutig) tonisiert die Gewebe. Mit der Schröpftherapie können sowohl akute, wie auch chronische Leiden positiv beeinflusst werden.
Indikationen:
- Muskelverspannungen
- Rheumatische Erkrankungen
-
akutes Lumbago
- Nach Antibiotikatherapie
- Asthma bronchiale
- Chronische Erkrankungen
- Rückenschmerzen
- Bronchitis
- Angina
- Migräne
- Tinnitus
- Ohrentzündungen
- Erkältungskrankheiten
- Erkrankungen des Magen und Darms
- Verstopfung (Obstipation)
- Als "Umstimmungsanwendung"
-
Entstauung

H.P. Horsch, kantonal aprob. Heilpraktiker und Drogist, erklärt dazu:
Zu den beeindruckendsten Tatsachen gehört für mich das erneute Weiterkommen in einem Therapieverlauf. Wo kaum mehr Verbesserungen beobachtet werden können, sind wir oft ratlos. Beginnt dann die Schröpftherapie, stellen wir einen plötzlichen Fortgang der Besserung fest. Bei psychisch "angeschlagenen" Patienten mache ich oft die Feststellung, dass wieder neuer Mut und eine gute Stimmung aufkommen. Dieser Umstand trägt dann entscheidend zu einem erfolgreichen Verlauf der Behandlung bei.
Wo die Schröpftherapie eine untrügliche Wirkung hat, ist bei frischen grippalen Infekten oder anderen HNO - Problemen. Sofortiges Schröpfen führt nicht selten zu einer ungewohnt schnellen Gesundung. Auch verschleppte Infekte der Atemwege, chronische Probleme mit Darm und Harnwegen, sowie Herz- Kreislaufstörungen sind Domänen der Schröpfbehandlungen.
Bei der Schmerztherapie ist mir aufgefallen, dass eine sofortige Linderung eintritt.